Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sisymbrium loeselii L.

Syn.: Crucifera loeselii (L.) E. H. L. KRAUSE

Erysimum loesellii (L.) FARW.

Hesperis loeselii (L.) KUNTZE

Leptocarpaea loeselii (L.) DC.

Norta loeselii (L.) RYDB.

Sisymbrium decipiens BUNGE

Sisymbrium glabratum STAPF ex O. E. SCHULZ

Sisymbrium hastifolium STAPF

Sisymbrium turcomanicum LITV.

Turritis loeselii (L.) W. T. AITON

(= Lösel-Rauke)

Natürliche Vorkommen: Österreich (in Wien häufig, sonst zerstreut bis selten; fehlt in Vorarlberg und Salzburg), Polen, Slowakei, Italien (Piemont, Ligurien, Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien und Apulien), ehemaliges Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (nördliche und östliche Mitte, Nordosten, südliche Pindos-Region, südliche Mitte (Sterea Ellas) und nördliche Ägäis), Ukraine, Weißrussland, Russland (europäischer Teil und Sibirien), Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Mittelasien, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien (Nordwesten), Mongolei, China und Saudi-Arabien; eingebürgert oder eingeschleppt in Frankreich, Belgien, in den Niederlanden, in Großbritannien, Deutschland, Skandinavien, Finnland, im Baltikum, in der Schweiz, in Tschechien, im russischen Fernen Osten, in Kanada und in den USA

Ruderalstellen wie Schuttplätze, Pflasterfugen und Wegränder; planar bis kollin

V-VI(XI)

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Gols, 26.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Gols, 26.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Gols, 26.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Gols, 26.05.2023: